Hallo und herzlich willkommen: Wir zeigen hier unsere subjektive Auswahl aus über 10.000 Preisträger*innen-Arbeiten des 1961 gegründeten Deutschen Jugendfotopreises. Für jedes Jahr ein Foto? Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit … Und doch war es ein spannender und erkenntnisreicher Prozess, aus all den Bildern die Trends der jeweiligen Zeit herauszufiltern. Viel Vergnügen bei diesem Trip durch mehr als 60 Lichtbildjahre des traditionsreichsten deutschen Fotowettbewerbs wünschen Tilman Lothspeich und Jan Schmolling.
Hanns-Jörg Anders (19 Jahre)
Uwe Ommer (19 Jahre)
»Deutschland – Ungarn«
Gerhard Sander (23 Jahre)
»Jungen auf Wiese«
Gudrun Wieland (24 Jahre)
»Porträt I«
Deidi von Schaewen (24 Jahre)
Manfred Vollmer (22 Jahre)
»Junger Volksschullehrer mit seiner Klasse«
Wilfried Bauer (23 Jahre)
»Beat«
Volker Krämer (25 Jahre)
»Demonstranten in Prag«
Helmut Schulz (25 Jahre)
»Revolution«
Burkhard von Harder (15 Jahre)
»Hasch?«
Anita Kloten (24 Jahre)
Harald Ehlers (19 Jahre)
»Langeweile«
Peter Kleim (17 Jahre)
»Kindergruppe«
Heinz Himmelreich (21 Jahre)
»Olympiadorf«
Fritz Kopelzky (16 Jahre)
»Antonio und Nicomedes« (Ausschnitt)
Klaus Micke (21 Jahre)
»Panzer-Sequenz 3«
Photo AG Christopherus-Sonderschule
Heiner Blum (19 Jahre)
»Der zugehörige Text wurde von der Mutter nicht zur Veröffentlichung freigegeben. H.B.«
Theresia Degener (18 Jahre)
Aus einer Serie
Klaus Behrla (16 Jahre)
Bernd Schrader (18 Jahre)
Foto AG Realschule, Bildungszentrum Seefälle
Heinz Rosenbaum (17 Jahre)
Aus der Serie: »Computer – unsere (freiwillige) Zukunft?«
Jochen Manz (16 Jahre)
»An jedem Baum hängt unser Leben!«
Ralph Baiker (19 Jahre)
Fiona Tan (21 Jahre)
Aus der Serie: »Zoo«
Kathrin Peters (19 Jahre)
»Besuch bei den Eltern«
Myriam Hofer (17 Jahre)
Axel Usko (21 Jahre)
»Berlin, November 1989«
Dominik Pietsch (10 Jahre)
»Niklas Weihnachtsgeschenk«
Mona Szantho (17 Jahre)
Madelen Siemianowski (17 Jahre)
Hans Christian Wietz (19 Jahre)
»2 ›Hamburger Jungs‹«
Dominik Bauer (18 Jahre)
Thorsten Mai (11 Jahre)
Fotogruppe Uhlandstraße
Andrea Elsper (19 Jahre)
Julian Röder (18 Jahre)
»Verschiedene Nachmittage«
Roman Schramm (20 Jahre)
Andreas Woltmann (16 Jahre)
Luise Schröder (21 Jahre)
Darius Mohammadi (3 Jahre)
Isabel Masri (10 Jahre)
Aus der Serie: »Der Schrei aus Ketten«
Artur Neufeld (19 Jahre)
Aus der Serie: »The Wasted Youth«
Mira de Wolf (14 Jahre)
»Sieg aus Leidenschaft«
Tanja Tuyet Minh Dao (15 Jahre)
»Gravitity doesen’t stop me!«
Cara Patrice Volbracht (15 Jahre)
»Flauschiger Hund auf Teppich«
Nanna Heitmann (20 Jahre)
Aus der Serie: »Exotisches Deutschland – Die Buttnmandl«
Markus Windt (18 Jahre)
»Horizontales Textwerkzeug«
Arthur Henning (17 Jahre)
»Youth 2«
Shirin Abedi (23 Jahre)
Aus der Serie: »May I have this dance?«
Jule Wild (25 Jahre)
Aus der Serie: »day to day«
Das Archiv des Deutschen Jugendfotopreises (DJF) bietet einen einzigartigen Überblick über die junge Fotografie in der Bundesrepublik. Alle Preisträger*innen-Fotos werden im Deutschen Historischen Museum (Berlin) sorgfältig aufbewahrt. Zusammenstellung der hier gezeigten Fotos: Tilman Lothspeich (Fotograf und künstlerischer Mitarbeiter beim DJF) und Jan Schmolling (DJF-Leiter von 1991 bis 2022).
Kontakt: jugendfotopreis@kjf.de
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Küppelstein 34, 42857 Remscheid, 02191/794-238, jugendfotopreis@kjf.de
www.jugendfotopreis.de |
Kontakt, Impressum |
Datenschutz